Klimaneutralität mit Hilfe von NighTec Lichtrecycling

NighTec-Produkte und die mit NighTec-Rohstoffen hergestellen Produkte recyceln Licht und produzieren aus altem Licht neues Licht, das in der Dunkelheit wieder abgegeben wird. Dadurch ist es möglich direkt Energie einzusparen, da elektrisches Licht weniger eingeschaltet und genutzt wird.

Die Fakten – Lichtrecycling für Klimaneutralität

1. Lichtwende

LichtwendeSeitdem das elektrische Licht in jedem Haushalt Einzug genommen hat, wird im Wohnbereich und in Wohngebieten nachts stark beleuchtet, so dass das Tagsehen des menschlichen Auges angesprochen wird, d.h. die Beleuchtung wird als hell und Farben werden deutlich erkennbar wahrgenommen. Das Nachtsehen (=skotopisches Sehen) durch die Stäbchen (Rezeptoren für das Nachtsehen im Auge) kann mit viel weniger Energie auskommen. NighTec unterstützt das skotopische Sehen und die damit verbundene Lichtwende: Eine teilweise Rückkehr zum klassischen Umgang mit der Nacht. Lesen Sie hierzu auch die Arbeiten und Workshops des von NighTec unterstützten Projektes „rethink the night„.

2. Elektrisches Licht benötigt Energie

Durch die Gewinnung von elektrischer Energie wird CO2 freigesetzt. Neue Techniken zur Lichterzeugung und zur Stromerzeugung senken den Energiebedarf für die Bereitstellung von Licht und die Menge an freigesetztem CO2 pro kWh. Der effektivste Weg CO2 bei der Stromerzeugung einzusparen bleibt jedoch der, den Strom garnicht erst zu benötigen und damit auch nicht zu erzeugen (Entwicklung CO2 pro kWh).

3. Lichtverschmutzung

Die Lichtverschmutzung, d.h. die nachts ständige Anwesenheit von großen Lichtmengen durch Beleuchtungen wie Straßenlaternen und anderen Lichtquellen, wird seit Jahren thematisiert und die Vermeidung und Reduzierung von Lichtverschmutzung ist bereits Teil von Städteplanungen und Bautenplanungen. Die NighTec Lichtrecycler emittieren Lichtmengen von unter einem Lux und sind damit weit entfernt von elektrischen Lichtquellen. Herkömmliche LED-Taschenlampen emittieren beispielsweise schon mehrere 1000 Lux.

4. Lichtwende + Lichtrecycling

Durch die Kombination der Lichtwende mit NighTec Lichtrecycling kann direkt CO2 eingespart werden und die Thematik der Reduzierung Lichtverschmutzung gelöst werden. Durch den bewussten Umgang mit der Nacht und die Konzentration auf das skotopische Sehen, welches von den NighTec Lichtrecyclern optimal angesprochen wird, wird die Gesamtmenge an emittiertem Licht und verwendetem elektrischem Licht sofort reduziert. Es sind keine besonderen technischen Änderungen oder Einrichtungen notwendig.

Beispiele*:

1. Lichtrecycling an der Neonröhre: Überschub der NighTec yourTube über die Neonröhre. Lichtrecylcing innerhalb von 5 Minuten danach verfügbar. Dies ist direkt verfügbare Klimaneutralität für Unternehmen und Privatpersonen.

2. Lichtrecycling an Wänden und Decken: Streichen der Wände und Decken im gewünschten Design mit NighTec Wandfarben. Lichtrecycling ist nach dem Trocknen der Wandfarben sofort verfügbar.

3. Klimaneutraler Radweg: Durch die Anwendung von Lichtrecyclern in den Markierungsfarben des NighTec-Partners Swarco Limburger Lackfabrik werden Beleuchtungen an Radwegen und Fußgängerwegen größtenteils unnötig. Das Lichtrecycling beginnt ab der ersten Nacht nach Verlegung der Markierungen.

4. Klimaneutrale Werks- und Hallenmarkierung: Die lichtrecycelnden Markierungsfarben der Swarco Limburger Lackfabrik werden auch für Werks- und Hallenmarkierungen verwendet. Auch hier beginnt der Beitrag zur Klimaneutralität durch Lichtrecycling innerhalb weniger Stunden.

*) Die verwendeten Lichtrecycler genügen ebenfalls den Anforderungen der DIN67510 für Fluchtweg- und Rettungswegmarkierungen.

Reale Anwendungsbeispiele

Klicken Sie auf das jeweilige Bild für weitere Informationen zum Anwendungsbeispiel.


Lang nachleuchtende Pigmente
Compounds/Spritzguss
Farben
Zuschlagstoffe